Positive Stadtentwicklung hat das St. Bruno-Werk in Würzburg geleistet. Die Wohnungsgenossenschaft hat am Haugerring und in der Neutorstraße eine bestehende Lücke durch einen Neubau geschlossen, fünf Mehrfamilienhäuser generalsaniert und durch Aufstockung zusätzliche Wohnungen geschaffen – alle mindestens im Energiestandard KfW 85. Insgesamt hat das St. Bruno-Werk in diesem Quartier rund 17,1 Millionen Euro investiert.

Die Rohbauten der vier Mietshäuser des St. Bruno-Werks in der Marie-Juchacz-Straße am Hubland sind fertiggestellt. Traditionell feierte die Wohnungsgenossenschaft das Richtfest zusammen mit den beteiligten Firmen. Unter dem prächtig geschmückten Richtkranz erhob der Zimmermann Frank Fuchs von Göbel Bau sein Glas und wünschte den Bauherren weiterhin viel Erfolg bei der Fertigstellung der Häuser

60 Bewohnerinnen und Bewohner sind nun in das neue Caritas Alten- und Pflegeheim Hermann-Grötsch-Haus in Regenstauf gezogen. Betreiber des Heims ist die Caritas, Bauherr und Eigentümer ist das Katholische Wohnungsbau- und Siedlungswerk (KWS) der Diözese Regensburg. Eine Partnerschaft, die bereits an vielen Orten im Bistum zum Segen für die Menschen wurde. Neben dem Caritas-Heim baut und vermietet das KWS 42 barrierefreie Wohnungen modernsten Standards. Der Startschuss für die Vermietung der Wohnungen ist ebenfalls erfolgt. Der Bezug erfolgt zum 01. Oktober 2024.

Seit 25 Jahren ist Dr. Dr. h.c. (UCC) Adolf Bauer Aufsichtsratsvorsitzender des St. Bruno-Werkes, der Wohnungsgenossenschaft im Bistum Würzburg. Zu seinem Jubiläum überreichte ihm der geschäftsführende Vorstand des St. Bruno-Werkes Frank Hermann die Ehrenurkunde des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW)

Mit dem ersten Spatenstich startet das St. Bruno-Werk den Bau von vier Häusern in der neuen MarieJuchacz-Straße am Hubland. Hier entstehen in den nächsten beiden Jahren 79 Wohnungen, 44 davon EOF-gefördert. Ergänzend baut die Genossenschaft einen Sozialraum und Tiefgaragen. Geplant ist die Fertigstellung des Rohbaus im Sommer 2024, der Erstbezug ist für Herbst 2025 avisiert.

Die Geschäftsführung der Katholische Wohnungsbau- und Siedlungswerk der Diözese Regensburg GmbH (KWS) trotzt den unruhigen Zeiten und bewertet das Geschäftsjahr 2022 positiv. Energiesparendes Bauen muss zukünftig in den Fokus gerückt werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner